Damaszenisches Templerschwert, hergestellt in Toledo von Marto. 94 cm lange Klinge und silberner Griff mit damaszierten Golddetails.
Templerschwert des Tempelritterordens, inspiriert durch die durchbrochene Gestaltung der Klinge von den spanischen Schwertern aus der Zeit Philipps II.
Der Tempelorden wurde 1118 gegründet, um die Bewahrung der Heiligen Stätten sicherzustellen und die Pilgerwege zu schützen. Im 13. Jahrhundert erreichte der Orden seinen Höhepunkt.
Die Tempelritter betrachteten sich als Ritter Gottes, Ehre der Kirche und des Christentums.
Sein Motto, sowohl beim Eintritt in den Kampf als auch beim Beginn jeder Aktion, um anderen zu helfen, war:
NON NOBIS, DOMINE, NON NOBIS, SED TUO NOMINI DA GLORIAM.
„Gib Ehre, nicht für uns, Herr, nicht für uns, sondern für deinen Namen.“
Es handelte sich um eine sehr gut organisierte Militärmacht, die bei allen Kreuzzügen die Stoßtruppen bildete.
Es vereint Tradition, Design und Kunst mit seiner goldenen Damaszener-Verzierung im Griff.
Kreuz mit der Inschrift des Tempelritters in lateinischer Sprache SIGILUM MILITUM XPISTI (Siegel der Miliz Christi).
Ein hochwertiges Schwert aus der exklusiven Kollektion „Historische, fantastische und legendäre Schwerter“, hergestellt von MARTO.
Qualitäts- und Herkunftszertifikat, hergestellt in Toledo.