Wikingeraxt mit Doppelklinge und Holzgriff 8651

Referenz: 54-8651
Kollektion: HACHAS ALABARDAS GUANTELETES

Wikingeraxt, hergestellt in Toledo. Es handelt sich um eine Axt mit Holzgriff und Doppelklinge (stumpf).

Der Einsatz von Waffen war in der skandinavischen Kultur während der Wikingerzeit von grundlegender Bedeutung, und jeder freie Wikinger – jeder Bondi – besaß und trug nicht nur immer eine Waffe bei sich, sondern war auch mit deren Verwendung und Handhabung vertraut. Das Tragen von Waffen gehörte zu den Grundrechten freier Männer; Hávamál selbst betet:
„Möge es nie mehr als einen Schritt von unserer Waffe entfernt sein, egal wo und wann.“

Die Sagen erzählen uns, dass die Bauern sie bei der Arbeit auf dem Feld oder auf dem Bauernhof bei sich trugen und dass viele Männer mit an der Wand hängenden Waffen neben dem Bett schliefen. Das Recht, Waffen zu tragen, war auf freie Männer beschränkt, Frauen und Sklaven waren davon ausgenommen.
Ein Wikinger war mit einer Axt, einem Speer oder einem Messer und einem Schild ausgestattet.
Die Axt war die Starwaffe der Wikinger und wurde an fast allen Orten gefunden, darunter auch in einigen weiblichen Grabbeigaben. Dabei kann es sich um unterschiedliche Typen handeln, am häufigsten sind die kurzstieligen Äxte – solche, die sowohl von Bauern und Bauern als auch für den Krieg verwendet werden – und die langstieligen, also Kriegsäxte, die mit zwei Händen verwendet werden und nur für den Kampf gedacht sind und erforderte viel Geschick in der Handhabung.

  • Wikingeraxt mit zwei Klingen.
  • Mit Wikingermotiven verziert.
  • Holzgriff.
  • Länge: 60 cm

Ausgezeichnete Wikingeraxt aus der Sammlung „Historischer Waffen“, hergestellt in Toledo von Marto.
Qualitäts- und Herkunftszertifikat. Hergestellt in Toledo.