Wikingerschwert, hergestellt in Toledo von Marto.
Mit Bronzegriff und 80 cm langer, stumpfer Edelstahlklinge.
Legenden und romantische Traditionen definieren die Wikinger als eine Gruppe nördlicher Barbaren, die Piraterie praktizierten und ihre Wut in ganz Europa verbreiteten, gekrönt mit gehörnten Helmen und einem Schwert in der Hand und auf ihren Schiffen als blutrünstige Krieger eingesetzt wurden.
Der Wikingersoldat bereitete sich auf den Kampf vor, indem er seinen Körper mit Leder oder Kettenhemd bedeckte. Sie bedeckten ihren Kopf mit einem konisch geformten Metallhelm, der meist Metall- oder Lederschutz für Nase und Wangen sowie einen kreisförmigen Schild aus Holz hatte und meist mit Eisenblechen bedeckt war.
Das Wikingerschwert war während der Wikingerzeit eine der am häufigsten verwendeten Waffen. Das Wikingerschwert war eine wirklich wirksame Waffe auf dem Schlachtfeld; Es wurde mit einer gewissen Ehrfurcht behandelt, insbesondere im Fall alter Schwerter, die von Generation zu Generation weitergegeben oder bei Unruhen geplündert wurden.
Das Wikingerschwert wurde dank seiner Doppelschneide zum Schneiden und nicht zum Stoßen entwickelt. Es war für die Handhabung mit einer Hand konzipiert, da der Griff sehr kurz war und der Wikinger mit der anderen Hand den Schutzschild hielt.
Wikingerschwerter entwickelten sich zu neuen Typologien und passten sich an veränderte Kriegsstrategien an.
Das Wikingerschwert war die Lieblingswaffe der skandinavischen Krieger und sie vertrauten ihm ihr Leben an „[...] Du wirst kein anderes Zelt haben als den Himmel: Der Wikinger ist damit zufrieden; schlafe auf deinem Schild, dein Schwert in deiner Hand; Verschließe dich niemals, es gibt nichts Unsicheres mehr, habe keine Angst, deinem Gegner aus der Nähe gegenüberzutreten…“ (Esaias Tegner „Frithiofs Saga“)
Ein hochwertiges Schwert aus der exklusiven Kollektion „Historische, fantastische und legendäre Schwerter“, hergestellt von MARTO.
Qualitäts- und Herkunftszertifikat, hergestellt in Toledo.