Schwert Karls des Großen mit Bronzegriff Marto 503

Referenz: 54-503
Kollektion: ESPADAS CIVILIZACIONES

Karl-der-Große-Schwert mit Bronzegriff, hergestellt in Toledo von Marto. 81 cm lange Klinge aus rostfreiem Stahl.

Nachbildung der legendären „Joyeuse“, die sich derzeit im Louvre-Museum befindet, aber aus der Schatzkammer der Abtei Saint-Denis stammt. Dieses Schwert wurde bei der Weihe aller Könige und Kaiser Frankreichs verwendet. Das Weiheschwert galt seit dem 13. Jahrhundert wie das Schwert Karls des Großen als „Joyeuse“ (die Fröhliche). Sein Griff und das Plättchen, das in der Mitte des Schutzbügels ein Pflanzenelement aufweist, stammen aus dem Frühmittelalter. Die bis 1804 mit Lilien in den Rauten verzierte Spitze wirkt gotisch. Seine Falken, bestehend aus kleinen geflügelten Drachen, stammen aus der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts.

Die Herrschaft Karls des Großen wird mit der karolingischen Renaissance in Verbindung gebracht, einer Wiederbelebung der lateinischen Kultur und Kunst durch das Karolingische Reich unter der Führung der katholischen Kirche, die eine gemeinsame europäische Identität begründete. Durch seine Eroberungen im Ausland und seine inneren Reformen legte Karl der Große den Grundstein für das, was im Mittelalter Westeuropa werden sollte. Heute gilt Karl der Große nicht nur als Begründer der französischen und deutschen Monarchie, die ihn Karl I. nennt, sondern auch als Vater Europas.

Karl der Große trug die traditionelle Kleidung der fränkischen Nation: Er trug gern einen bläulichen Umhang sowie ein Schwert, meist mit einem goldenen oder silbernen Griff. Bei Banketten oder Empfängen von Botschaftern trug er imposante juwelenbesetzte Marken.

  • Länge: 98 cm
  • Klingenlänge: 81 cm
  • Breite: 20,5 cm
  • Gewicht: 1,7 kg

Ein hochwertiges Schwert aus der exklusiven Kollektion „Historische, fantastische und legendäre Schwerter“, hergestellt von MARTO.
Qualitäts- und Herkunftszertifikat, hergestellt in Toledo.