Barbarossas Schwert, hergestellt in Toledo.
Mit einer 94 cm langen Klinge aus graviertem Edelstahl.
Papst Clemens III. (1187–1191) förderte den Dritten Kreuzzug, an dem folgende Könige teilnahmen: Friedrich I. Barbarossa von Deutschland; Philipp II. von Frankreich und Richard I. Löwenherz von England. Barbarossa, benannt nach seiner Haarfarbe, war der Mutigste und Mutigste; er hatte keine Schwierigkeiten, den Feind zu besiegen, der der Eroberung Jerusalems im Wege stand. Er war der erste, der ankam, konnte die Eroberung jedoch nicht beenden, da er am 10. Juni 1190 im Fluss ertrank. Seine Verbündeten Richard Löwenherz und Philipp II. mussten aufgrund der Bemühungen von Juan sin Tierra in ihre jeweiligen Länder zurückkehren zu Richard und die Konflikte zwischen England und Frankreich drängten zu ihrer Rückkehr.
Ein hochwertiges Schwert aus MARTOs exklusiver Sammlung historischer, Fantasy- und legendärer Schwerter.
Qualitäts- und Herkunftszertifikat, hergestellt in Toledo.