Schwert von Christoph Kolumbus, hergestellt in Toledo.
Mit einer 96 cm langen Klinge aus graviertem Edelstahl.
Christoph Kolumbus war Seefahrer, Kartograf, Admiral, Vizekönig und Generalgouverneur der Westindischen Inseln im Dienste der Krone von Kastilien. Er begann als bescheidener Handwerker und Kaufmann, der durch die Küstenschifffahrt zu kommerziellen Zwecken mit dem Meer in Berührung kam.
Er unternahm 1507 vier Reisen nach Indien und obwohl er möglicherweise nicht der erste europäische Entdecker Amerikas war, gilt er als Entdecker eines neuen Kontinents, der Neuen Welt, da er als erster eine Rundreiseroute über Amerika verfolgte Ozean. Atlantic und gab die Neuigkeiten bekannt. Diese Tatsache förderte entscheidend die weltweite Ausbreitung der europäischen Zivilisation und die Eroberung und Kolonisierung des amerikanischen Kontinents durch mehrere seiner Mächte.
Nach zwanzig Jahren voller Rückschläge gewann er die Unterstützung der Katholischen Könige in Spanien. Ihm wurden drei Karavellen gewährt, die Pinta, die Niña und die Santa María, und am 3. August 1492 stach er vom Hafen von Palos aus in See. Am 12. Oktober desselben Jahres berührte er amerikanisches Land und landete auf der Insel Guanahani (San Salvador), und die ENTDECKUNG AMERIKAs begann.
Das Schwert von Christoph Kolumbus taucht während der Entdeckung Amerikas auf zahlreichen Gemälden auf und ist daher eines der beliebtesten und bekanntesten.
Ein hochwertiges Schwert aus der exklusiven Kollektion „Historische, fantastische und legendäre Schwerter“, hergestellt von MARTO.
Qualitäts- und Herkunftszertifikat, hergestellt in Toledo.